Hefezopf

Dieses Hefezopf-Rezept hast du in weniger als einer halben Stunde nachgebacken. Bei diesem Hefeteig wird Trockenhefe und keine frische Hefe verwendet, weshalb der Teig nicht so oft ruhen muss. Der Hefezopf schmeckt besonders morgens zum Frühstück sehr lecker, egal ob mit Marmelade oder nur mit Butter bestrichen, und zu Ostern darf der Hefezopf natürlich auch nicht fehlen. Einen Hefezopf kann man mit oder ohne Rosinen backen, ganz wie man möchte.

Zubereitungszeit: ca. 25 min
Backofen: 180° C, Umluft 160° C vorgeheizt
Backzeit: 35 min
Backform: 1 Backblech mit Backpapier und 1 Kuchengitter oder 1 Backrost.

Hefezopf

Die Zutaten abwiegen und vorbereiten, bevor du anfängst den Teig zu machen.

  • 500 g Mehl in eine Schüssel geben und gründlich mit
  • 1 Pck. Trockenhefe vermischen.
  • 80 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Pck. geriebene Zitronenschale (kann muss aber nicht)
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier
  • 1 Eiweiß; das Eigelb brauchst du nachher zum Bestreichen, also aufheben.
  • 250 g lauwarme Schlagsahne oder Milch; alles dazu geben und mit einem Handrührgerät und Knethacken ca. 5 Min. zu einem glatten Hefeteig kneten.

Lass den Hefeteig in der Schüssel und mit einem Geschirrtuch zugedeckt an einem warmen Ort gehen bis er ungefähr seine doppelte Größe erreicht hat. Am besten stellst du Schüssel in den auf 50 C° eingestellten Backofen.

Knete den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche noch mal kurz durch und wiege ihn dann ab. Wenn du möchtest, dann knete jetzt noch 200 g Rosinen kurz unter den Teig. Teile 2 / 3 des Teiges in 3 gleich schwere Teile und forme jedes Stück zu einem etwa 40 cm langen Strang. Lege die Stränge nebeneinander auf das mit Backpapier belegte Backblech und flechte einen Zopf.

1 Eigelb mit einem EL Milch verschlagen und deinen Hefezopf mit dem Ei bestreichen.

Teile den restlichen Teil auch in 3 gleich schwere Teile und forme jedes Stück zu einem etwa 35 cm langen Strang. Lege die Stränge nebeneinander auf die Arbeitsfläche und flechte einen Zopf. Den kleinen Hefezopf auf den großen Hefezopf legen und auch mit dem Ei bestreichen. Lass den Hefezopf noch mal zugedeckt an einem warmen Ort gehen bis er deutlich an Größe zugenommen hat.

Schiebe das Backblech auf die zweite Schiene von unten (nach oben gezählt) in den vorgeheizten Backofen und lass deinen Hefezopf ca. 35 Min., bis er goldbraun ist, backen. Nimm den Hefezopf vorsichtig mit Backhandschuhe hoch, auf das Kuchengitter legen und ihn dort kalt werden lassen.

Fertig!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert