Ursprünglich wurden die Schmalznudeln übers Knie in die richtige Form gezogen. Daher der Name Auszogene (Ausgezogene), die man auch Kirchweihnudeln nennt. Sehr lecker, kann ich euch nur empfehlen.
ca. 12 Stück
Zubereitungszeit: 2 Stunden
Friteuse: 160° C oder Stufe 2
Auszogen / Ausgezogene
- 1/2 Würfel frische Hefe
- 2 EL Zucker
- 250 ml lauwarme Milch; die Hefe in eine Tasse krümeln, mit 1 TL Zucker und 3 EL Milch glatt rühren.
- 500 g Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde in die Mitte drücken. Dann die Hefe hineingeben, etwas Mehl von der Seite darüber geben und den Vorteig zugedeckt an einem warmen Ort 15 Min. ruhen lassen.
Die restliche Milch und den übrigen Zucker mit 2 Eiern und 1 Prise Salz unterrühren und alles zu einem glatten Teig kneten. Zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen bis er die doppelte Größe erreicht hat. Jetzt die Friteuse mit dem Butterschmalz einschalten, damit sie heiß genug, aber bitte nicht zu heiß ist! Sonst kann es dir passieren, dass die Ränder zu dunkel werden.
Mit den Händen ca. 12 kleine Stücke abtrennen und zu runden Bällchen formen. Zugedeckt nochmals ca. 10 Min. ruhen lassen.
Die Bällchen dann flachdrücken und in der Mitte möglichst dünn ausziehen, die Ränder aber als dicke Wulste stehen lassen.
Die Ausgezogenen jetzt ins heiße Butterschmalz geben und mit einem Löffel heißes Fett über die Ränder gießen. Zwischendurch musst du sie einmal wenden und wenn die Nudel außen golbraun ist, rausnehmen und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen. Noch heiß in Zucker-Zimt-Mischung wälzen oder mit Puderzucker bestreuen.
Fertig!