Heidelbeerkuchen mit Baiser

Also ich persönlich bin ja kein Fan von Baiser, aber es soll Leute geben, die es lieben! Und weil hier nicht nur mein persönlicher Geschmack gefragt ist, habe ich natürlich auch Rezepte mit Baiser zum Nachbacken. Aber für jeden, dem Baiser nicht schmeckt, einfach weglassen. Mach ich auch so… Der Heidelbeerkuchen schmeckt aber so oder so sehr lecker und sehr fruchtig. Er wird mit Mürbeteig gemacht und ist, bis auf die Kühlzeit des Mürbeteigs, schnell gemacht. Also ein leckeres, fruchtiges Rezept, das schnell nachzubacken ist.

Zubereitungszeit: ca. 30 min
Backofen: 180 C° vorgeheizt
Backzeit: 20 min
Backform: 1 Springform 26 cm Durchmesser eingefettet.

Heidelbeerkuchen mit Baiser

Die Zutaten abwiegen und vorbereiten, den Backofen einschalten bevor du anfängst den Teig zu machen.

  • 250 g Mehl in eine Schüssel geben und mit
  • 1 Prise Salz
  • 125 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 Packung Vanillezucker und
  • 100 g Zucker zu einem Mürbeteig verkneten, zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie wickeln.

Stelle den Mürbeteig für mindestens 1-2 Stunden im Kühlschrank kühl. Sonst ist er zu weich und lässt sich nicht ausrollen.

  • 450 g Heidelbeeren waschen und gut abtropfen lassen.
  • 1 EL Speisestärke mit etwas kaltem Wasser anrühren und mit
  • 1 EL Zucker aufkochen lassen. Die Heidelbeeren darunter heben und kalt werden lassen.

Rolle 3 / 4 des Mürbteiges aus und lege ihn in die Springform auf den Boden. Den restlichen Teig zu einer Rolle formen. Drücke die Rolle als Rand in den Springformrand und gut mit dem Boden zusammendrücken. Steche den Boden mit einer Gabel mehrmals ein. Stelle die Springform auf die zweite Schiene von unten in den vorgeheizten Backofen und lass den Boden ca. 20 Min., bis er goldbraun ist, backen.

Den Boden abkühlen lassen, mit

  • 4 EL Stachelbeermarmelade (geht auch mit jeder anderen Marmelade) bestreichen und die Heidelbeeren einfüllen.
  • 3 Eiweiße mit
  • 6 EL gesiebtem Puderzucker steifschlagen.

Fülle die Baisermasse in einen Spritzbeutel oder in eine Gefriertüte, bei der du dann eine Ecke abschneidest, und spritze ein Gitter auf die Heidelbeeren. Schiebe den Kuchen noch mal in den Backofen bis der Baiser leicht gebräunt ist.

Fertig!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert