Frühlingshafte Dekoration aus dem Backofen

Wenn der Frühling kommt, ist auch die Zeit für eine frische Dekoration gekommen. Helle, freundliche Farben und frühlingshafte Motive, wie Blumen oder Tiere, bringen frischen Wind in die eigenen vier Wände, auf den Balkon oder in den Garten und vertreiben die dunkle Winterzeit.

Es gibt viele Möglichkeiten, kreative Frühlingsdeko selber zu basteln, und dies kann auch ein wunderbares Gemeinschaftserlebnis in der Familie oder im Freundeskreis sein.

Deko backen mit Fimo, Ton oder Salzteig

Es gibt fast unzählige Möglichkeiten, eigene Dekoration zu basteln. Besonders haltbar sind dabei Dekorationsstücke, die nach dem Formen im Ofen gebacken wird. Salzteig, Fimo oder Ton eignen sich hierfür besonders gut.

Salzteig ist ein Klassiker. Die Inhaltsstoffe dafür finden sich in jedem Haushalt und er ist schnell hergestellt. Kränze, kleine Figuren, Hand- oder Fußabdrücke und Bildtafeln lassen sich mit ihm schnell herstellen. Das fertige Stück kann nach dem Backen sogar angemalt werden.

Backzubehör, wie Nudelholz, Förmchen oder Backformen, eignen sich zum Verarbeiten von Salzteig sehr gut. Fimo hingegen gibt es bereits fertig in vielen verschiedenen Farben zu kaufen. Wie Salzteig kann auch Fimo mit normalem Zubehör, wie man es zum Backen verwendet, bearbeitet werden. Man kann es mit einer Teigrolle ausrollen und Backförmchen benutzen, um Formen auszustechen und diese weiterzuverarbeiten.

Auch aus Ton können kleine Figuren, Abdrücke oder Gefäße erstellt werden, die sich als Frühlingsdekoration eignen. Er eignet sich besonders gut für die Herstellung von kleinen Vasen, die mit Frühlingsblumen bestückt werden können.

Gemeinsam Frühlingsdeko herstellen

Basteln macht Freude, ganz besonders mit kleinen Kindern. Die genannten Techniken zur Herstellung von Frühlingsdeko eignen sich ganz besonders gut für Kinder, da sie viel Spaß am Formen und kneten haben und auf diesem Wege die Kreativität und die Phantasie gefördert werden. Nicht nur, dass der Herstellungsprozess so besonders viel Spaß macht, die fertigen Stücke haben auch einen besonderen Wert. Mit Liebe und Spaß hergestellt eignen sie sich gut als liebevolle Geschenke für die Großeltern oder Paten, und sie stellen auch besondere Erinnerungen dar. Die gemeinsam verbrachte Zeit und die Phantasie, die in solchen Stücken steckt, machen sie besonders wertvoll.

Zur Herstellung von Frühlingsdeko braucht es nicht viel. Fimo, Salzteig oder Ton, etwas Backzubehör und Zeit und Phantasie reichen aus, um besondere Erinnerungsstücke herzustellen. Die gemeinsam verbrachte Zeit und der Spaß, den das Basteln bringt, sind dabei genauso wichtig, wie die Dekorationsgegenstände, die entstehen.

Kommentare

  1. Die selbstgemachte Kunst, sehr sehr schön! So etwas finde ich nach wie vor „HUT AB VORM ALTEM GUT“.
    Leider kennen die meisten Generationen ein solch Verhalten gar nicht mehr. Schade!!!
    Bin durch Zufall auf Ihren Blog gestoßen. Man muss wirklich sagen, sehr sehr schön! Werde ich in Zukunft öfters mal reinschauen.

    Liebe Grüße,
    Florian

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert