Der Schokoladen-Rotwein-Kuchen ist ein saftiger Schokoladenkuchen vom Blech, der hervorragend für Gäste am Sonntag zum Kaffee und Kuchen geeignet ist. Er passt auch gut zu festlichen Anlässen und macht obendrein noch wenig Arbeit. Das Rezept Schokoladen-Rotwein-Kuchen ist schnell und einfach nachzubacken und daher super, wenn es einmal schnell gehen muss, weil sich Gäste spontan angemeldet haben.
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
Backofen: 180° C, Umluft 160° C vorgeheizt
Backzeit: 45 Minuten
Backform: ein Backblech mit Backpapier belegt.
Schokoladen-Rotwein-Kuchen
Die Zutaten abwiegen und vorbereiten. Bevor du mit dem Backen anfängst den Backofen einschalten.
- 250 g weiche Butter oder Margarine mit
- 250 g Puderzucker cremig rühren.
- 5 Eier trennen und beides aufheben; die Eigelbe nach und nach unterrühren.
- 300 g Mehl in eine Schüssel geben, mit
- 1 Packung Backpulver mischen und unterrühren.
- 1 Teelöffel Zimt
- eine Prise Salz
- 2 Esslöffel Kakao und
- 200 ml Rotwein dazugeben und ebenfalls unterrühren.
- 150 g Zartbitter-Schokolade klein hacken.
- Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
Hebe die Schokoladenstückchen und das steife Eiweiß unter den Teig. Streiche den Rührteig auf das mit Backpapier belegte Backpapier.
Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene und lass deinen Schokoladen-Rotwein-Kuchen ca. 45 Minuten backen.
Um festzustellen, ob der Kuchen wirklich durch ist, nimmst du am besten ein Schaschlikstäbchen und stichst damit in deinen Kuchen. Bleiben beim Rausziehen Krümel daran hängen, dann ist er noch nicht ganz fertig und braucht noch ein paar Minuten.
200 g Halbbitter-Kuvertüre grob hacken und im Wasserbad schmelzen.
60 g Mandelblättchen ohne Fett ihn einer Pfanne goldbraun rösten.
Streiche die Kuvertüre (Glasur) gleichmäßig auf den noch warmen Kuchen und streue die Mandeln darüber.
Lass den Kuchen vor dem Verzehr abkühlen.
Fertig!
Tipp
Im warmen Wasserbad schmelzen heißt: Gib die Kuvertüre in eine Schüssel aus Metall oder Glas und stelle sie auf einen mit heißem Wasser gefüllten Topf, der noch auf der eingeschalteten Herdplatte steht, und lass deine Kuvertüre unter Rühren bei geringer Hitze schmelzen.
Pass aber auf, dass sie dabei nicht zu heiß wird! Sonst gerinnt die Schokolade, wird grisselig, und damit unbrauchbar.
Danke danke danke… Das ist das Rezept, was ich gesucht hatte. Selber mal vor Jahren abgespeichert, ist es aus meinen Dokumenten verschwunden. Eben gesucht und das Rezept bei dir wieder gefunden! Du hast meine Vorweihnachtszeit gerettet! :-) LG aus dem Norden