Die Fürst-Pückler-Torte ist eine Erdbeer-Sahne-Torte und müsste eigentlich fast jedem bekannt sein. Ein Klassiker, der prima zum Sonntags-Kaffee passt, aber genauso gut zu Festtagen, wie dem Valentinstag gebacken werden kann.
Zubereitungszeit: ca. 70 Minuten
Backofen: 200° C, Umluft 180° C
Backzeit: 30 Minuten
Backform: 1 Springform 26 cm Durchmesser und einen Tortenring
Teig: Backpulverteig
Fürst-Pückler-Torte
Für den Mürbeteigboden
- 150 g Weizenmehl mit
- 1 Messerspitze Backpulver mischen und in eine Schüssel sieben.
- 50 g Zucker
- 1 Packung Vanillezucker
- 7 g weiche Margarine
- 1 Eigelb und
- 1 Esslöffel Wasser hinzufügen
und mit dem Mehl zusammen gut verkneten. Den Mürbeteig dann kurz in Folie eingewickelt kühl stellen.
Knete den Teig danach nochmal kurz durch und rolle ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus. Dann legst du den Mürbeteig-Boden auf den Boden der Springform und stichst mit einer Gabel mehrmals hinein, damit keine Blasen beim Backen entstehen.
Die Fürst-Pückler-Torte auf der mittleren Schiene in den Backofen schieben und ca. 15 Minuten backen lassen. Aber schau lieber zwischen durch nach ihm, nicht, dass er zu dunkel wird. Löse den Boden nach dem Backen sofort vom Springform-Boden und lasse ihn auf einem Kuchengitter auskühlen.
Du brauchst die Springform gleich nochmal für den Rührteig-Boden, deshalb wasche sie kurz, fette sie nochmal ein und belege den Boden mit Backpapier.
Für den Tortenboden
- 70 g Weizenmehl mit
- 2 Teelöffel Backpulver in eine Schüssel geben und mischen.
- 50 g Zucker mit
- 1 Packung Vanillezucker
- 2 Eier und
- 2 Esslöffel geschmacksneutrales Speiseöl zusammen cremig rühren. Das Mehl nach und nach unterrühren.
- 20 g Raspelschokolade kurz unterrühren.
Den Rührteig in die Springform füllen, glatt streichen und auf die mittlere Schiene in den vorgeheizten Backofen schieben. Nach 15 Min. backen nimmst du den Boden raus, stürzt ihn auf ein Kuchengitter und entfernst das Backpapier. Anschließend auskühlen lassen.
Zum Bestreichen
Lege den Mürbeteig-Boden auf eine Kuchenplatte und bestreiche ihn mit zwei Esslöffeln Erdbeermarmelade. Den Torten-Boden darauflegen und etwas andrücken.
Für die Kakaosahne
- 250 ml Schlagsahne mit
- 1 Packung Sahnesteif
- 30 g Zucker und
- 1 Esslöffel Kakaopulver steif schlagen und kuppelartig auf die Mitte des Bodens streichen.
Den Tortenring um die Böden stellen und dann im Kühlschrank kalt stellen.
Für die Erdbeer-Joghurt-Sahne
- 8 Blätter Gelatine in etwas Wasser einweichen.
- 250 ml Schlagsahne steif schlagen
- 200 g Erdbeeren erst waschen, sonst nimmt die Erdbeere zu viel Wasser auf, dann das Grün entfernen und pürieren und mit
- 100 g Zucker
- 2 Esslöffel Zitronensaft und
- 500 g Naturjoghurt zusammen verrühren.
Die Gelatine leicht ausdrücken und bei schwacher Hitze in einem Topf unterrührend auflösen. Zwei Esslöffel der Erdbeer-Masse mit der Gelatine verrühren und die Gelatinemasse dann zügig und die restliche Erdbeer-Masse rühren. Einige Minuten kalt stellen.
Fülle die Erdbeer-Sahne-Joghurt-Creme vorsichtig in die Springform, streiche sie glatt und stelle die Creme für einige Stunden kalt. Entferne danach den Rand der Springform.
Zum Verzieren
- 100 ml Schlagsahne steif schlagen und einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen. Wenn du das nicht hast, dann nimm eine große Gefriertüte und schneide eine Ecke ab.
- 16 kleine Erdbeeren mit Grün
- 25 g gehackte Pistazienkerne
Zum verzieren spritzt du 16 Sahne-Rosetten oben auf die Torte und wenn du möchtest, von oben nach unten Streifen auf den Rand deiner Torte.
Auf die Sahne-Rosetten setzt du dann die Erdbeeren und streust die Pistazienkerne über den Rand und die Rosetten.
Fertig!