Nicht zu verwechseln mit den Berlinern, die aus Hefeteig gemacht werden, sind Berliner Kreppeln ohne Hefe, aber auch mit Füllung.
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Friteuse: 160° C oder Stufe und bevor du anfängst die Friteuse einschalten
Das Rezept ist für ca. 30 Stück gedacht.
Berliner Kreppeln
- 6 Eier getrennt; d.h. Eiweiß vom Eigelb trennen und wir brauchen beides
- 2 Becher Schmand; das Eiweiß steif schlagen und den Schmand vorsichtig unterheben.
- 350 g Zucker mit dem Eigelb schaumig schlagen und vorsichtig unter das Eiweiß-Schmand-Gemisch heben.
- 1 kg Mehl mit
- 2 Päckchen Backpulver mischen und auch vorsichtig unter die Mischung heben.
Feuchte deine Hände an. Etwa Tennisball große Kugeln aus dem Teig formen und in das heiße Butterschmalz legen. Zwischendurch einmal wenden. Wenn die Kreppeln goldbraun sind, rausnehmen und auf einem Küchentuch abtropfen lassen. Noch warm mit deiner Lieblingsfüllung füllen und in einer Zucker-Zimt-Mischung wälzen oder mit Puderzucker bestäuben.
Die Berliner Kreppeln gehen noch ein bisschen auf beim Frittieren.
Tipp
Du musst aufpassen, dass du bei dem Trennen von Eiern kein Eigelb ins Eiweiß bekommst. Auch nur ein bisschen Eigelb kann dafür sorgen, dass dein Eiweiß nicht steif wird! Und das Gefäß, am besten ein hohes schmales, muss absolut sauber und trocken sein. Wenn nicht, dann passiert das Gleiche wie beim Eigelb.