Spiegeleierkuchen

Der Spiegeleierkuchen ist ein Rührteig-Kuchen mit Vanillepudding und Aprikosen als Belag. Also ein Vanille-Pudding-Aprikosen-Kuchen oder so. Aber auf jeden Fall schmeckt er sehr lecker. Du kannst den Spiegeleierkuchen nicht nur zu Ostern backen, sondern er ist auch ein Kuchen für jeden Tag oder für den Sonntagskaffee.

Zubereitungszeit: ca. 30
Backofen: 180° C, Umluft 160° C vorgeheizt
Backzeit: 35 min
Backform: Backblech 40 x 30 cm mit hohem Rand eingefettet.

Spiegeleierkuchen

Die Zutaten abwiegen und vorbereiten, den Backofen einschalten, bevor du anfängst den Kuchen zu machen.

Für den Belag

  • 2 Päckchen Vanille-Puddingpulver mit
  • 80 g Zucker und
  • 750 ml Milch nach Packungsanleitung, mit diesen Zutaten einen Pudding herstellen, abkühlen lassen und dabei immer mal wieder umrühren.
  • 1 Dose Aprikosenhälften (Abtropfgewicht 480 g) in einem Sieb gut abtropfen lassen und Saft dabei auffangen.
  • 500 g Créme fraîche unter den abgekühlten Vanillepudding rühren.

Für den Rührteig

  • 150 g weiche Margarine
  • 150 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eier zusammen cremig rühren.
  • 300 g Mehl mit
  • 2 TL Backpulver mischen und nach und nach unterrühren.
  • ca. 2 EL Milch (je nach Bedarf) unterrühren.

Streiche den Rührteig auf das Backblech, dann streiche den Pudding gleichmäßig auf dem Teig glatt und verteile die Aprikosen mit der Wölbung noch oben auf dem Vanillepudding. Lass zwischen den einzelnen Aprikosenhälften etwas Abstand und drücke sie leicht in den Pudding. Schiebe das Backblech auf die mittlere Schiene in den vorgeheizten Backofen und lass deinen Spiegeleierkuchen ca. 35 Min. backen. Nach dem Backen den Kuchen in dem Backblech auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Für den Guss

  • 500 g aufgefangenen Aprikosensaft (wenn es nicht reicht mit Wasser auffüllen)
  • 2 Pck. klarer Tortenguss
  • 80 g Zucker

Bereite den Tortenguss mit den oberen Zutaten nach Packungsanleitung zu. Bepinsle deinen Spiegeleierkuchen dünn mit dem Guss, fest werden lassen. Fertig!

Tipp: Statt der Créme fraîche kannst du auch Magerquark oder Naturjoghurt nehmen. Dann ist der Kuchen nicht so kalorienreich.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert