Ich muss zugeben, dass ich so etwas auch noch nicht auf den Weihnachtsbaum gehängt habe. Aber dieses Jahr wird es bei uns da auch eine Premiere geben. Wir werden uns einen Weihnachtsbaum-Schmuck nach diesem Plätzchen-Rezept backen. Bin nur dann mal gespannt, ob die Plätzchen auf dem Baum landen oder in unseren Bäuchen. :) Die Plätzchen verzieren macht aber bestimmt Spaß und darauf freuen wir uns an Weihnachten immer besonders. Bei uns geht es nicht darum, viele verschiedene Plätzchen sondern die am schönsten verzierten zu haben. Wenn Plätzchen verziert sind, schmecken sie irgendwie besser.
Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde
Backofen: 180° C, Umluft 160° C, vorgeheizt
Backzeit: ca. 10-12 Minuten
Backblech: alle Backbleche, die ihr habt, mit Backpapier belegt, Kuchengitter zum Auskühlen.
Rezept für ca. 60 Stück
Weihnachtsbaum-Schmuck
Die Zutaten abwiegen und vorbereiten. Bevor du mit dem Backen anfängst den Backofen einschalten.
Für den Teig
- 30 g Mehl mit
- 2 gestrichenen Teelöffeln Backpulver mischen und auf der Arbeitsplatte zu einem Berg häufen, in die Mitte eine Mulde hineindrücken.
- 125 g Zucker und
- 1 Packung Vanillezucker in die Mulde geben.
- 4 Esslöffel Milch ebenfalls dazugeben.
- 12 g Butter in Stücke schneiden und rund herum auf das Mehl legen.
Knete alle Zutaten zu einem glatten Teig zusammen. Aber nicht zu lange, sonst wird der Teig weich und klebrig.
Forme den Teig zu einer Kugel, in Klarsichtfolie wickeln und für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank kühl stellen.
Rolle den gekühlten Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn aus. Steche verschiedene Formen, wie Tannenbäume, Sterne oder Kreise aus und lege sie auf die vorbereiteten Backbleche.
Steche mit einem Schaschlikspieß ein kleines Loch in jedes Plätzchen. Das ist für die Bänder nachher, an denen du den Weihnachtsbaum-Schmuck an den Baum hängst.
Die Backbleche mit den Plätzchen, die einen Zuckerguss bekommen sollen, schiebst du jeweils auf die mittlere Schiene in den vorgeheizten Backofen und lässt deinen Weihnachtsbaum-Schmuck ca. 10-12 Min. backen. Die ohne Zuckerguss erst verzieren und dann backen.
Dekoration
Ohne Zuckerguss
- 2 Eigelb mit
- 2-4 Esslöffel Milch verquirlen.
Die Plätzchen, die keinen Zuckerguss erhalten sollen, musst du vor dem Backen mit dem verquirlten Ei bepinseln. Nach Geschmack kannst du jetzt vor dem Backen deine Plätzchen mit geschälten ganzen Mandeln, in Achtel geschnittene Cocktailkirschen, Hagelzucker oder bunten Streuseln verzieren.
So jetzt auch diese Plätzchen backen, wie oben schon beschrieben.
Mit Zuckerguss
250 g Puderzucker mit 2 Esslöffel Zitronensaft zu einem nicht zu flüssigen Guss verrühren und auf die schon gebackenen Plätzchen pinseln.
Diesen Weihnachtsbaum-Schmuck kannst du zum Beispiel mit gehackten Pistazien verzieren. Für einen roten Zuckerguss rührst du einfach ein paar Tropfen rote Speisefarbe unter.
Trocknen lassen, Bänder durch die Löcher ziehen und aufhängen. Fertig!