Kokos-Makronen, die Klassiker schlecht hin. Also ich kann mir ein Weihnachten ohne Kokos-Makronen nicht vorstellen. Wir haben die als Kinder schon gegessen. Die Kokos-Makronen sind ganz einfach und schnell zu machen. Ich kann es kaum erwarten, wieder über einen Weihnachtsmarkt zu schlendern, Weihnachtsdekoration einzukaufen und unseren Weihnachtsbaum zu schmücken. Und ich bete jetzt schon, dass wir wenigstens zu Heiligabend Schnee bekommen.
Zubereitungszeit: 40 Minuten
Backofen: 150° C, Umluft° 130 C, vorgeheizt
Backzeit: ca. 15 – 20 Minuten
Backblech: alle Backbleche, die ihr habt, mit Backpapier belegt, Kuchengitter zum Abkühlen.
Das Backrezept ist für ca. 50 Kokos-Makronen gedacht.
Kokos-Makronen
Die Zutaten abwiegen und vorbereiten. Bevor du mit dem Backen anfängst den Backofen einschalten.
- 1 Eiweiß mit
- 1 Prise Salz in eine große Rührschüssel geben und mit den Quirlen des Rührgeräts sehr steif schlagen.
- 180 g Zucker und
- 1 Packung Vanillezucker einrieseln lassen und dabei immer weiterschlagen bis die Masse steif und glänzend ist. Zum Schluss
- 200 g Kokosflocken vorsichtig mit einem Teigschaber unter den Eischnee heben. Aber nicht rühren, sonst fällt der Teig zusammen.
Tipp: Du kannst die Masse auch auf Backoblaten streichen. Wenn nicht, dann kannst du die Unterseite der Makronen nach dem Backen in geschmolzene Kuvertüre tauchen. Zum Festwerden dann die Makronen mit der Kuvertüreseite auf Pergamentpapier setzen.
Setzte mit Hilfe von zwei Teelöffeln kleine Teighäufchen auf die vorbereiteten Backbleche. Aber nicht zu eng, die Makronen gehen noch auseinander.
Schiebe die Backbleche jeweils auf die mittlere Schiene in den vorgeheizten Backofen und lass die Makronen ca. 15 – 20 Min. backen.
Die fertigen Makronen sollen außen knusprig, aber innen noch etwas weich sein und außerdem fast weiß bleiben. Nach dem Backen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Weihnachten kann kommen!