Heute ist Weihnachten und ich gebe euch als Geschenk mein Lieblings-Plätzchen-Rezept :)
Die Engelsaugen sind unglaublich einfach zu backen. Diese Plätzchen zählen eindeutig zu den einfachen. Da gibt es wirklich arbeitsaufwändigere als die Engelsaugen. Zu Weihnachten werden die bei uns schon kiloweise gebacken und sind auch als erstes leer.
Zubereitungszeit: ca. 60 min
Backofen: 180° C, Umluft 160° C vorgeheizt
Backzeit: ca. 10 min
Backblech: 1 Backblech mit Backpapier belegt
1 Kuchengitter zum Auskühlen.
Plätzchenrezept für ca. 75 Stück.
Engelsaugen
Die Zutaten abwiegen und vorbereiten, den Backofen einschalten bevor du mit dem Backen anfängst.
Für den Teig
- eine unbehandelte Zitrone unter heißem Wasser waschen und dann abtrocknen. Die Schale fein abreiben.
- 300 g Mehl mit der abgeriebenen Zitronenschale vermischen, auf die Arbeitsfläche häufen und eine Mulde in die Mitte drücken.
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz und
- 1 Ei in die Mulde geben.
- 200 g kalte Butter in Stücke schneiden und rundherum auf das Mehl legen.
Alle Zutaten zuerst mal grob mit den Händen vermischen, bis der Teig schön krümelig ist. Das Ganze dann zu einem Teig verkneten. Aber nicht zu lange, sonst wird der Teig weich und klebrig.
Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und eine Stunde in den Kühlschrank kühl stellen.
Für die Füllung
- etwa 200 g rote Marmelade
- Puderzucker zum Bestäuben
Danach den gekühlten Teig zu etwa kirschgroßen Kugeln rollen. Mit dem Finger oder einem Kochlöffelstiel in jede Kugel eine tiefe Delle drücken. Aber nicht durchstechen! Jetzt in jede Vertiefung etwas Marmelade geben. Am besten geht das mit einem Teelöffel.
Die Engelsaugen auf das vorbereitete Backblech legen, auf die mittlere Schiene in den vorgeheizten Backofen schieben und ca. 10 Min. backen lassen. Aber ruhig immer mal wieder reinschauen, nicht dass sie zu dunkel werden.
Nach dem Backen auf dem Kuchengitter auskühlen lassen. Die ausgekühlten Engelsaugen dick mit Puderzucker bestäuben.
Fertig!