Der Klassiker unter den Blechkuchen schlechthin. Die Donauwelle ist cremig, saftig, fruchtig und einfach nur lecker. Auf jeden Fall ein Kuchen für festliche Anlässe und für Gäste am Sonntag zum Kaffee und Kuchen. Der Aufwand lohnt sich und wird durch den herrlichen Geschmack entschädigt. Die Donauwelle ist ein Kuchen für das Auge sowie für den Gaumen. Deine Gäste werden begeistert sein!
Zubereitungszeit: ca. 2 Std.
Backofen: 180° C, Umluft 160° C vorgeheizt
Backzeit: 40 min
Backform: 1 Backblech mit Backpapier belegt.
Donauwellen
Die Zutaten abwiegen und vorbereiten, den Backofen einschalten bevor du anfängst den Teig zu machen.
Für den Teig
- 25 g weiche Butter oder Margarine mit
- 200 g Zucker und
- 1 Packung Vanillezucker cremig rühren.
- 5 Eier und
- 2 Prisen Salz nacheinander unterrühren.
- 375 g Mehl in eine Schüssel geben, mit
- 1 Packung Backpulver mischen und unterrühren.
- 2 Gläser Schattenmorellen (370 g netto) in einem Sieb gut abtropfen lassen.
Streiche knapp 2/3 des Teiges auf das mit Backpapier belegte Backblech. Zwei Esslöffel Kakao und ein Esslöffel Milch unter den übrigen Teig rühren.
Streiche den dunklen Teig auf den hellen Teig, verteile die abgetropften Kirschen darauf und drücke sie leicht in den Teig.
Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Backofen und lass deinen Kuchen 35-40 Min. backen.
Lass den Kuchen abkühlen.
Für die Buttercreme
- 1 Packung Puddingpulver mit Vanillegeschmack mit
- 500 ml Milch und
- 75 g Zucker nach Packungsanleitung zubereiten.
Stelle den Pudding kalt und rühre ihn dabei ab und zu durch. 200 g Butter geschmeidig rühren und den Pudding nach und nach unterrühren.
Streiche die Vanille-Creme auf den abgekühlten Kuchen. Die Creme fest werden lassen.
Für den Guss
200 g Zartbitterschokolade mit 50 g Kokosfett im heißem Wasserbad geschmeidig rühren und unter Rühren abkühlen lassen. Gieße die Schokolade auf die fest gewordene Buttercreme und ziehe mit einer Gabel oder einem Tortenkamm wellenförmige Linien durch. Fest werden lassen.
Fertig!
Tipp
Im heißen Wasserbad schmelzen heißt: Gib die Schokolade und das Kokosfett in eine Schüssel aus Glas oder Metall und stelle sie auf einen mit heißem Wasser gefüllten Topf, der noch auf der eingeschalteten Herdplatte steht, und lass deine Schokolade unter Rühren schmelzen.