Rheinische Mutzen

Ein leckeres Mutzen-Rezept, welches zwar aufwendig ist, sich aber lohnt. Die rheinischen Mutzen sind mit die besten, die es gibt.

Das Mutzen-Rezept ist für ca. 30 Stück gedacht

Zubereitungszeit: 2 Stunden
Friteuse: 160° C oder Stufe 2

Rheinische Mutzen

  • 1/2 Würfel frische Hefe
  • 100 g Zucker
  • 100 ml lauwarme Milch; die Hefe in eine Tasse krümeln mit 1 Teelöffel Zucker und 3 Esslöffel Wasser glatt rühren.
  • 500 g Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde in die Mitte drücken. Die Hefe hineingeben etwas Mehl von der Seite darüber geben und den Vorteig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 15 Minuten ruhen lassen.
  • Die restliche Milch und den übrigen Zucker mit
  • 130 ml Sahne
  • 1 Ei
  • 30 g Butter
  • 1 Messerspitze Vanillezucker unterrühren und zu einem glatten Teig kneten.

Zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen bis der Hefeteig seine doppelte Größe erreicht hat. Jetzt die Friteuse mit dem Butterschmalz einschalten damit das Fett nachher heiß genug ist.

Den Teig in ca. 30 Stücke teilen und mit den Händen zu Kugeln formen. Die Mutzen in das heiße Butterschmalz geben. Wenn die untere Seite goldbraun ist, musst du sie umdrehen und diese Seite auch goldbraun frittieren. Anschließend rausnehmen und auf einem Küchentuch abtropfen lassen. Noch heiß in Zucker-Zimt-Mischung wälzen oder mit Puderzucker bestäuben.

Fertig!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert